PROFIL

PROFIL

Motive_neu4Die pädagogische Arbeit fördert die gesamte Persönlichkeit des Kindes und unterstützt seine Bedürfnisse und Interessen. In einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, erfährt Ihr Kind vielfältige Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Umwelt. Uns ist es wichtig, die Selbständigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit und Lernfreude der Kinder zu entwickeln und zu fördern. Im Freispiel lernen die Kinder Rücksicht zu nehmen, zu kooperieren und ihre Interessen zu vertreten. Die Erzieherinnen greifen Situationen und Themen der Kinder auf und entwickeln daraus mit ihnen Projekte. Die Natur und der nahe gelegene Wald sind einer unserer Schwerpunkte. Wir richten uns nach den Hamburger Bildungsempfehlungen (Kita Gesetz) Einen großen Stellenwert hat in unserem Hause die kontinuierliche Elternarbeit.

Besondere Angebote

  • Motive_neu2Wald – klettern, entdecken und die Natur erleben
  • Musik – singen und Instrumente entdecken
  • Werken / Werkstatt – Materialen erfahren und Dinge ausprobieren
  • Projektarbeit – wir erarbeiten mit den Kindern gemeinsam unsere Themen, z.B. Eis- und Winterwelt
  • Kalte Jahreszeit: Sporthalle – z.B. Bewegungsübungen, Ballspiele, Tanz
  • Vorschularbeit:  „Kita – Brückenjahr“

 

P1060212  Spielhaus_gross

Eingewöhnung

Die Kinder werden bei uns ganz individuell eingewöhnt. Vor dem Kindergarten-Start kommen die Kinder an drei Tagen zum „Schnuppern“. So lernen die Kinder, die Eltern und die Erzieherinnen sich ein wenig kennen.
In dieser Zeit haben die Kolleginnen die Möglichkeit zu sehen, wie leicht den Kindern die Trennung von den Eltern fällt. Dementsprechend wird die Eingewöhnungszeit festgelegt.

 

Hier können Sie mehr über unser Konzept und Methoden nachlesen:

Rolfincken Konzept
broschuere_brueckenjahr_web

 

Wir lassen unser Essen von lollorosso Catering liefern. Das Essen wird täglich frisch zubereitet. Die Zutaten sind vorwiegend aus kontrolliertem biologischen Anbau.

lollorossa Catering